Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Sandra von Kleist
Gesammelte persönliche Daten
Hof Vossberg 3
24644 Krogaspe
Ich bedanke mich für Ihren Besuch auf meiner Webseite. Der sichere Umgang mit Ihren Daten ist mir wichtig. Ich möchte Sie daher ausführlich über die Verwendung Ihrer Daten bei dem Besuch meines Webauftritts informieren.
I. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich ist:
Sandra von Kleist
Hof Vossberg 2
24644 Krogaspe
Telefon: 0173 8802282
E-Mail: svkleist@aol.com
Bitte lesen Sie diese Datenschutzerklärung aufmerksam durch. Sie werden hierin aufgeklärt über die Verarbeitung personenbezogener Daten von Personen, die diese Webseite verwenden.
Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden könnten. Zu diesen Einzelangaben gehören etwa Ihr Name oder Ihre Kontaktdaten, wie Telefonnummer, Anschrift und E-Mail-Adresse, aber auch Ihre Netzwerkadresse (IP-Adresse).
Im Folgenden wird die Datenschutzgrundverordnung der EU mit DSGVO abgekürzt.
II. Welche Daten werden auf dieser Webseite erhoben?
Zugriffsdaten und Protokolldateien
Bei der Nutzung dieser Website werden nur solche Daten erhoben, die Ihr Browser aus technisch notwendigen Gründen an meinen Server übermittelt. Wenn Sie meine Website aufrufen, werden die folgenden Daten erhoben, die technisch erforderlich sind, um Ihnen die Website anzuzeigen:
Das Erheben von Daten bedeutet zunächst nur, dass ich (bzw. mein Server) faktisch von diesen Daten Kenntnis erlangen kann. Erheben bedeutet nicht, dass Daten gespeichert werden. Allerdings werden von den eben genannten Daten manche in Protokolldateien gespeichert. Dazu gehört nicht die IP-Adresse.
Wenn Ihre Netzwerkadresse nicht an meinen Server übermittelt werden würde, wüsste dieser gar nicht, wem er die Webseite anzeigen soll. Das ist analog einem Brief: Fehlt der Absender, kann der Empfänger nicht antworten.
IP-Adressen werden, wenn überhaupt, nur zu angegebenen Zwecken und für eine angegebene Dauer gespeichert. Die Dauer beträgt, sofern nicht anders angegeben, maximal fünf Tage. Die Zwecke sind nur solche, die in meinem berechtigten Interesse liegen, um den Betrieb dieser Webseite sicherzustellen. Hierzu gehört die Abwehr von bösartigen Angriffen oder einer übermäßigen Nutzung meines Angebots.
Bei der Nutzung dieser Daten werden von mir keine Rückschlüsse auf Ihre Person gezogen. Die erfassten Informationen werden vielmehr lediglich zu folgenden Zwecken benötigt:
Die statistische Auswertung anonymisierter Datensätze bleibt vorbehalten. Das bedeutet beispielsweise: Ich möchte gerne wissen, welcher Beitrag auf meiner Webseite wie oft aufgerufen wurde.
Was ich nicht tue, ist ein sogenanntes Fingerprinting, weil es gleichbedeutend mit einem Nachverfolgen Ihrer Aktivitäten wäre. Unter Fingerprinting versteht man das Auswerten ihres digitalen Fingerabdrucks, der sich aus den weiter oben genannten Daten ableiten lässt, die beim Besuch einer Webseite übermittelt werden.
Rechtsgrundlage für meine Datenerarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f DSGVO. Das berechtigte Interesse folgt insoweit aus den oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. Die anonym erhobenen Daten der Server-Protokolldateien werden stets getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert. Eine Zusammenführung ist nicht möglich.
Cookies
Auf dieser Webseite werden Cookies eingesetzt, um die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen und den Besuch dieser Webseite praktikabel zu gestalten.
Ein Cookie ist ein kleiner Datensatz, der beim Besuch einer Internetseite erstellt und auf dem System des Nutzers der Website zwischengespeichert wird. Wird der Server dieser Webseite erneut vom Nutzer der Website aufgerufen, sendet der Browser des Nutzers der Website den zuvor empfangenen Cookie wieder zurück an den Server. Der Server kann die durch dieses Verfahren erhaltenen Informationen auswerten. Durch Cookies kann insbesondere das Navigieren auf einer Internetseite erleichtert werden. Cookies sind vornehmlich erforderlich, um die Funktionsfähigkeit dieses Webseiten-Betriebs zu ermöglichen (als Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 f DSGVO genannt, die Wahrung der berechtigten Interessen des Betreibers dieser Webseite – ich verwende Cookies nur in Vereinbarung mit Art. 5 Abs. 1 a DSGVO, also gemäß der Prinzipien Rechtmäßigkeit, Verarbeitung nach Treu und Glauben, Transparenz).
Sofern es sich nicht um technisch notwendige Cookies handelt (die rein lokal gehalten und nicht weitergehend analysiert werden), werden Sie um Einwilligung gefragt, ob Sie mit dem Setzen der Cookies einverstanden sind.
Die Nutzung von Cookies dient meinem im Rahmen einer Interessenabwägung überwiegendem berechtigten Interesse an einer optimierten Darstellung meines Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 f DSGVO.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Hosting der Webseite
Im Rahmen einer Verarbeitung in meinem Auftrag erbringt ein Drittanbieter mit Sitz innerhalb eines Landes der Europäischen Union (Ionos) für mich die Dienste zum Hosting und der Darstellung der Webseite und stellt hierfür Infrastrukturdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, Wartungsleistungen und Sicherheitsleistungen zur Verfügung. Hierbei verarbeite ich bzw. mein Hosting-Anbieter alle Daten, die im Rahmen der Nutzung meiner Webseite anfallen. Dies sind Bestandsdaten, Inhaltsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Interessenten und Besuchern meines Online-Angebots.
Die Verarbeitung erfolgt auf der Grundlage meines berechtigten Interesses an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebots (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO).
Wir haben mit oben genannten Drittanbietern einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
Plugins und Tools
Google Web Fonts
Wir verwenden Google Fonts der Firma Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) auf unserer Webseite. Die Verwendung von Google Fonts erfolgt ohne Authentisierung und es werden keine Cookies an die Google Fonts API gesendet. Sollten Sie ein Konto bei Google haben, werden keine Ihrer Google-Kontodaten an Google während der Nutzung von Google Fonts übermittelt. Google erfasst lediglich die Nutzung von CSS und den verwendeten Fonts und gibt an, die Daten sicher zu speichern. Mehr zu diesen und weiteren Fragen finden Sie auf https://developers.google.com/fonts/faq.
Welche Daten von Google erfasst werden und wofür diese Daten verwendet werden, können Sie auf https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ nachlesen.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Die Adresszeile des Browsers wechselt von „http://“ auf „https://“.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
III. Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?
Die von mir verarbeiteten Daten werden von mir nach Maßgabe von Art. 17 und Art. 18 DSGVO verarbeitet, gelöscht oder ihre Verarbeitung eingeschränkt. Ich speichere Ihre personenbezogenen Daten, die bei der Nutzung dieser Webseite entstehen, grundsätzlich nur solange dies für die oben genannten Zwecke erforderlich ist. Stehen der Löschung allerdings gesetzliche Aufbewahrungspflichten entgegen, wird die Verarbeitung der Daten lediglich eingeschränkt, sie werden also für die weitere Verwendung gesperrt und können auch nicht für andere Zwecke verarbeitet werden.
Relevant sind vor allem folgende Nachweis- und Aufbewahrungspflichten: 6 Jahre gemäß § 257 Abs. 1 HGB (für Handelsbücher, Inventare, Eröffnungsbilanzen, Jahresabschlüsse, Handelsbriefe, Buchungsbelege, etc.), 10 Jahre gemäß § 147 Abs. 1 AO (Bücher, Aufzeichnungen, Buchungsbelege, Handels- und Geschäftsbriefe, für Besteuerung relevante Unterlagen, etc.). Außerdem kann es vorkommen, dass personenbezogene Daten für die Zeit aufbewahrt werden, in der Ansprüche gegen mich geltend gemacht werden können (gesetzliche Verjährungsfrist von drei oder bis zu dreißig Jahren).
IV. Wofür verarbeite ich Ihre Daten (Zweck der Verarbeitung) und auf welcher Rechtsgrundlage?
Die Daten, die durch den Besuch dieser Webseite bzw. die Nutzung der angebotenen Kontaktmöglichkeiten entstehen, verarbeite ich im Einklang mit den Bestimmungen der DSGVO und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Je nach Anliegen, zu dem Sie mich über die Webseite kontaktieren, gibt es dafür unterschiedliche Rechtsgrundlagen. Die konkrete Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung hängt davon ab, in welchem Zusammenhang und für welchen Zweck ich Ihre Daten erhalte. In der Regel ergibt sich die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung aus den nachfolgend genannten Möglichkeiten:
Art. 6 Abs. 1 a DSGVO dient mir als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, bei denen ich eine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck einhole. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich, so beruht die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 b DSGVO.
Unterliege ich einer rechtlichen Verpflichtung, durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, wie beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten, so basiert die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 c DSGVO.
Letztlich könnten Verarbeitungsvorgänge auf Art. 6 Abs. 1 f DSGVO beruhen. Auf dieser Rechtsgrundlage basieren Verarbeitungsvorgänge, die von keiner der vorgenannten Rechtsgrundlagen erfasst werden, wenn die Verarbeitung zur Wahrung meines berechtigten Interesses oder eines Dritten erforderlich ist, sofern die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen.
V. Weitergabe Ihrer persönlichen Daten an Dritte
IP-Adressen werden automatisch beim Besuch einer Webseite an den Server, wo die Webseite betrieben wird, übertragen. Eine Weitergabe dieser IP-Adressen an Dritte geschieht immer dann zwangsläufig, wenn eine Komponente Dritter (ein Script, ein Bild, eine Schriftart, eine sonstige digitale Ressource) auf der Webseite eingebunden ist. Welche Komponenten auf dieser Webseite eingebunden sind, ist in dieser Datenschutzerklärung aufgeführt. Daraus können auch die Empfänger Ihrer IP-Adresse bzw. Kategorien von Empfängern abgeleitet werden.
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Ich gebe Ihre persönlichen Daten an Dritte nur weiter, wenn:
VI. Welche Datenschutzrechte haben Sie?
Sie haben das Recht:
Widerruf einer durch Sie erteilten Einwilligung
Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.
VII. Was ist bei Links zu anderen Webseiten zu beachten?
Meine Website enthält Links zu Websites Dritter oder zu anderen Websites in meiner Verantwortung. Wenn Sie einem Link zu einer dieser Websites folgen, weise ich Sie darauf hin, dass diese Websites ihre eigenen Datenschutzrichtlinien haben und ich für diese Richtlinien keine Verantwortung oder Haftung übernehme. Bitte überprüfen Sie diese Datenschutzrichtlinien, bevor Sie freiwillig personenbezogene Daten an diese Websites weitergeben.
Erst wenn Sie auf einen externen Link klicken, werden Daten zum Linkziel übertragen.
Dies ist aufgrund des dem Internet zugrunde liegenden Protokolls (TCP – Transfer Control Protocol) technisch notwendig. Die übertragenen Daten sind insbesondere: Ihre IP-Adresse, der Zeitpunkt zu dem Sie den Link angeklickt haben, die Seite auf der Sie den Link angeklickt haben sowie weitere, unter Abs. II Nr. 1 dieser Hinweise genannten Informationen.
Einzelne Links können einen Datentransfer in das außereuropäische Ausland bedeuten. Hierdurch kann es möglich sein, dass ausländische Dritte, Behörden oder Geheimdienste Verbindungsdaten erhalten. Wenn Sie nicht möchten, dass die genannten Daten zum Linkziel oder zu den genannten Dritten übertragen oder von anderen abgegriffen werden, klicken Sie den Link nicht an.
VII. Widerspruch gegen Werbe-E-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
IX. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Ich behalte mir vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern, wenn sich die Rechtslage oder dieses Online-Angebot oder die Art der Datenerfassung ändern. Dies gilt jedoch nur bezüglich Erklärungen zur Datenverarbeitung. Sofern eine Einwilligung des Nutzers notwendig ist oder Bestandteile der Datenschutzerklärung eine Regelung des Vertragsverhältnisses mit Nutzern enthalten, erfolgt die Änderung der Datenschutzerklärung nur nach Zustimmung des Nutzers. Bitte informieren Sie sich daher bei Bedarf über diese Datenschutzerklärung, insbesondere, wenn Sie personenbezogene Daten mitteilen.
Stand: 30.06.2023
Vorlage nach freundlicher Genehmigung von: https://dr-dsgvo.de
Speicherung der IP Adresse
Unsere Kommentarfunktion speichert die IP-Adressen der Nutzer, die Kommentare verfassen. Da wir Kommentare auf unserer Seite nicht vor der Freischaltung prüfen, benötigen wir diese Daten, um im Falle von Rechtsverletzungen wie Beleidigungen oder Propaganda gegen den Verfasser vorgehen zu können.
Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.
Google Analytics verwendet so genannte „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Server-Log-Files
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.